Die Zeichen der Zeit
In unserer modernen Zeit haben wir uns zur Geisel der Zeit gemacht. 
Alles muss in einer bestimmten Zeit oder am besten sofort fertig sein.In
 den früheren Zeiten hatte Zeit keine so große Bedeutung. Mit 
Sonnenaufgang begann die Arbeit und bei Sonnenuntergang ging man ins 
Bett. Wenn die Tage kürzer waren wurde auch weniger gearbeitet. In der 
Nacht waren bei den Städten die Tore verschlossen und in den Dörfern war
 in der Dunkelheit auch niemand unterwegs. 
Mit
 der Einführung der Beleuchtung wurde es nun möglich sich auch nachts 
außer Haus zu bewegen. Abends konnte man mit Öllampen in der Stube 
sitzen und lesen. Mit zunehmender Industrialisierung wurde auch die Zeit
 immer kostbarer. Man musste pünktlich auf Arbeit erscheinen und die 
Arbeit begann jeden Tag zur selben Zeit. 
Heute
 machen wir uns mehr und mehr abhängig davon jederzeit erreichbar zu 
sein. Die Telefone bleiben auch nachts an. E-Mails werde auch nach der 
Arbeit noch kontrolliert. Wichtig ist immer mehr das man „online“ ist. 
Ein großer Teil der Stressfaktoren beruht darauf. Das sogenannte 
„Burnout“ ist auch nur eine Folge dessen. 
Wir
 müssen wieder lernen abzuschalten und zur Ruhe zu kommen. Keiner muss 
immer erreichbar sein. Meditation kann ein guter Weg sein den Stress in 
den Griff zu bekommen, aber auch eine gute Aufmerksamkeit und das Leben 
im Augenblick hilft vielen Menschen. 
Abschalten
 und für eine Weile nicht an morgen denken kann viele Probleme bereits 
im Vorfeld beseitigen die sich sonst zu einem Burnout zusammenballen 
könnten. Dabei müssen wir auch die Erwartungshaltung ändern die wir 
gegenüber der Arbeit haben und auf andere einwirken damit diese ihre 
eigene Haltung überdenken. 
Große
 Firmen verbieten mittlerweile die ständige Erreichbarkeit weil sie 
durch die Ausfälle der Mitarbeiter große Einbußen hinnehmen mussten und 
noch immer müssen. Bei einem Burnout kann der Mitarbeiter Jahrelang 
ausfallen und eventuell niemals mehr in die Firma zurückkommen. Da diese
 Menschen lange ausgebildet wurden ist der Verlust für die Firma 
entsprechend groß. 
Überdenkt
 einfach mal in einer ruhigen Minute euer Zeitmanagement und legt 
Prioritäten fest. An oberster Stelle sollte dabei eure Gesundheit 
stehen. Alles andere kommt danach von alleine auf euch zu.
 
 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Ihr Kommentar wird geprüft und vom Moderator nach der Prüfung freigegeben.